top of page
  • Black Instagram Icon
  • Black Pinterest Icon
  • Schwarz LinkedIn Icon

Qonto vs. Holvi – Geschäftskonten im detaillierten Vergleich

Die Wahl des passenden Geschäftskontos kann für Selbstständige und Unternehmen einen entscheidenden Unterschied machen. Qonto und Holvi gehören zu den bekanntesten Fintech-Anbietern in diesem Bereich und bieten digitale Kontolösungen, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen zugeschnitten sind. Doch welches Konto bietet die besseren Funktionen für dein Business?


Ob Qonto oder Holvi – welches Geschäftskonto passt besser zu deinen Anforderungen? In diesem Vergleich beleuchten wir beide Anbieter ausführlich und analysieren ihre Preise, Funktionen und Besonderheiten. So findest du die optimale Lösung für dein Unternehmen.


Das Wichtigste in Kürze:

✅ Holvi kombiniert Geschäftskonto, Rechnungsstellung und Buchhaltung in einer Lösung.

✅ Qonto bietet erweiterte Buchhaltungsfunktionen mit DATEV-Anbindung und besseren Zahlungsmöglichkeiten.

✅ Holvi unterstützt nur SEPA- und SWIFT-Zahlungen in Euro, Qonto bietet SWIFT-Transaktionen für internationale Zahlungen.

✅ Qonto hat mehr Kontomodelle für verschiedene Unternehmensgrößen, während Holvi sich auf Selbstständige konzentriert.

✅ Beide Anbieter ermöglichen die Kontoeröffnung ohne SCHUFA-Abfrage und bieten deutsche IBANs.


Qonto vs. Holvi: Vergleich der wichtigsten Kriterien

Beide Anbieter bieten digitale Geschäftskonten mit zahlreichen Funktionen an. Doch welche Lösung passt besser zu den individuellen Bedürfnissen von Selbstständigen und Unternehmen? Im Folgenden werden die wichtigsten Kriterien im direkten Vergleich analysiert.


Kontoeröffnung

Die Wahl des passenden Kontos beginnt mit dem Eröffnungsprozess. Sowohl Qonto als auch Holvi setzen auf eine schnelle und unkomplizierte Online-Registrierung. Dennoch gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Anbietern:

  • Holvi: Ermöglicht die Kontoeröffnung für Einzelunternehmer und kleine Unternehmen. Der Prozess ist einfach, aber es gibt Einschränkungen für bestimmte Unternehmensformen.

  • Qonto: Unterstützt alle gängigen Rechtsformen (Einzelunternehmen, UG, GmbH, AG, etc.) und bietet zusätzlich Unterkonten zur Trennung von Betriebsausgaben und Rücklagen.


Kontomodelle & Preise

Anbieter

Monatliche Zahlung

Jährliche Zahlung (pro Monat)

Zielgruppe

Holvi Lite

9 €

7 €

Freiberufler, Solo-Selbstständige

Holvi Pro

15 €

12 €

Selbstständige, kleine Unternehmen

Holvi Pro+

18 €

15 €

Online-Business

Qonto Basic

11 €

9 €

Selbstständige, Kleinstunternehmen

Qonto Smart

23 €

19 €

Selbstständige, KMU, Startups

Qonto Essential

34 €

29 €

Kleine & mittlere Unternehmen

Qonto Business

119 €

99 €

Mittelständische Unternehmen

Quonto Enterprise

299 €

249 €

Große Unternehmen

Holvi punktet mit etwas günstigeren Preisen. Qonto bietet hingegen mehr Auswahl und richtet sich mit seinen Kontomodellen an Unternehmen jeder Größenordnung.


Funktionen & Features

Um eine praxisnahe Einschätzung zu ermöglichen, werfen wir einen genaueren Blick auf zwei ähnliche Kontomodelle: Holvi Pro und Qonto Smart. Beide sind speziell für kleine Unternehmen und Selbstständige konzipiert, weisen jedoch einige wesentliche Unterschiede auf.

Merkmal

Holvi Pro

Qonto Smart

Geeignet für

Einzelunternehmer, Freelancer, kleine Unternehmen

Einzelunternehmen, KMU, Startups

Rechnungsstellung

Integriert mit E-Rechnungen

Unbegrenzte Rechnungserstellung

Buchhaltung

DATEV-Export, automatische Belegzuordnung

DATEV-Anbindung, Steuerberater-Zugang

Zahlungsmöglichkeiten

500 SEPA-Transaktionen innerhalb der EU

60 SEPA-Transaktionen kostenlos

Kosten (monatlich)

15 €

19 €

Vorteile

Gute Buchhaltungslösung, viele Transaktionen

Starke Buchhaltungsintegration

Nachteile

Keine internationalen Zahlungen (in Fremdwährungen)

Höhere Kosten

Detaillierte Analyse der beiden Kontomodelle

Um die Unterschiede zwischen Qonto und Holvi noch greifbarer zu machen, betrachten wir zwei ihrer beliebtesten Kontomodelle im Detail. Diese Analyse zeigt, welche Features und Vorteile sie für Selbstständige und kleine Unternehmen bieten.


a) Holvi Pro

Geeignet für: Einzelunternehmer, Freelancer, kleine Unternehmen


Banking:

  • 500 kostenlose SEPA-Transaktionen pro Monat

  • Eine physische und mehrere virtuelle Karten inklusive

  • SWIFT-Transaktionen möglich, keine Zahlungen in Fremdwährungen möglich


Rechnungsstellung:

  • Unbegrenzte Rechnungserstellung mit automatischer Statusverfolgung


Buchhaltung:

  • DATEV-Export und automatische Belegzuordnung

  • Integration mit Buchhaltungssoftware

  • Steuerberater-Zugang in Echtzeit


Vorteile:

  • Einfache und intuitive Buchhaltungslösung

  • Unbegrenzte Rechnungsstellung

  • Hohe Anzahl an SEPA-Zahlungen


Nachteile:

  • Keine Zahlungen in Fremdwährungen möglich

  • Eingeschränkte Kartenoptionen


💰 Kosten: 15 € / Monat


b) Qonto Smart

Geeignet für: Einzelunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen, Startups


Banking:

  • 60 SEPA-Überweisungen pro Monat kostenlos (danach kostenpflichtig)

  • 1 physische Karte inklusive

  • SWIFT-Transaktionen möglich


Rechnungsstellung:

  • Unbegrenzte Rechnungen direkt aus dem Konto heraus erstellen


Buchhaltung:

  • Direkte Anbindung an DATEV & andere Buchhaltungstools

  • Automatische Kategorisierung von Ausgaben

  • Steuerberater-Zugang in Echtzeit


Vorteile:

  • Starke Buchhaltungsfunktionen

  • Unbegrenzte Rechnungsstellung

  • Internationale Zahlungen möglich


Nachteile:

  • Höhere monatliche Kosten

  • Begrenzte Anzahl an kostenfreien SEPA-Transaktionen


💰 Kosten: 19 € / Monat


Welches Geschäftskonto passt zu wem?

Freiberufler & Solo-Selbstständige: Holvi Lite ist eine günstige Lösung mit integrierter Rechnungsstellung.

Startups & kleine Unternehmen: Holvi Pro bietet eine All-in-One-Lösung, während Qonto Smart eine bessere Buchhaltungsanbindung hat.

Mittelständische Unternehmen: Qonto Essential ist ideal für wachsende Unternehmen mit umfangreicher Buchhaltung.

Unternehmen mit internationalem Zahlungsverkehr: Qonto unterstützt SWIFT-Transaktionen, Holvi nur SWIFT-Auslandsüberweisungen in Euro, aber keine Fremdwährungen.

Unternehmen mit vielen SEPA-Transaktionen: Holvi bietet unbegrenzte SEPA-Transaktionen, Qonto hat Begrenzungen in günstigeren Tarifen.


Fazit: Besser Qonto oder Holvi?

Beide Anbieter haben ihre Stärken und richten sich an unterschiedliche Bedürfnisse. Holvi überzeugt mit einer integrierten Buchhaltungslösung, die sich besonders für Selbstständige und kleine Unternehmen eignet.


Qonto hingegen bietet eine größere Auswahl an Kontomodellen und richtet sich mit seinen erweiterten Buchhaltungsfunktionen und internationalen Zahlungsmöglichkeiten an Unternehmen mit komplexeren Finanzanforderungen.


Letztendlich hängt die Wahl zwischen Qonto und Holvi von den individuellen Bedürfnissen deines Unternehmens ab.

Neue Blog-Beiträge rund um ein nachhaltiges Zuhause erhalten

Vielen Dank! Du hast soeben eine Bestätigungs-Mail von no-reply@crm.wix.com erhalten - bitte bestätige Deine E-Mail-Adresse!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Weiß LinkedIn Icon

© 2022 von nachhaltiges Zuhause. 

bottom of page